March Madness
Eine der lustigsten Zeiten des Jahres ist wieder da: March Madness, das College Basketball Turnier in den Vereinigten Staaten. Einem Deutschen mag es erst einmal merkwürdig vorkommen, warum dies eine derartige Popularität in USA erreicht, aber wenn man sich erst einmal ein paar Spiele selber angschaut hat, kommt man auf den Geschmack.
68 Teams aus dem ganzen Land spielen, nicht um Geld oder Verträge (außer die paar Glücklichen, die für den NBA Draft spielen), sondern allein um die Ehre. In den ersten Runden finden bis zu 16 Spiele am selben Tag statt, bis zu 4 davon zeitgleich. Wenn es einem, wie mir, auch mehr um den Sport und Spannung, weniger um die Teams geht, so ist es ein wahrer Traum.
Alle Spiele sind auf ESPN America zu sehen, allerdings ist die Übertragung mit einer Art "World Feed" dort an manchen Stellen etwas werbelastig. Besser ist der Live Stream auf ncaa.com. Dort kann man alle Spiele umsonst und in guter Qualität sehen und auch zwischen den Spielen wechseln, je nachdem wo es gerade spannend ist. Was will man mehr?
Heute geht die 3. Runde (letzte 32) zu Ende. Nachdem der wohl bekannteste Deutsche im College Basketball Elias Harris von Gonzaga bereits ausgeschieden ist, muss man sich jetzt auf das konzentrieren, was ja auch eigentlich am spannendsten ist: die Upsets. Mit Oregon (12) und Wichita St. (9) kann man nur hoffen, dass einer der beiden den Weg in die "Elite 8" schafft, um eine "Cinderella Story" zu haben, ein Butler von 2013. Beide gewannen ihre ersten beiden Begegnungen am Donnerstag und Samstag.
Das Turnier geht dann wieder am Donnerstag weiter...wir können gespannt bleiben.
68 Teams aus dem ganzen Land spielen, nicht um Geld oder Verträge (außer die paar Glücklichen, die für den NBA Draft spielen), sondern allein um die Ehre. In den ersten Runden finden bis zu 16 Spiele am selben Tag statt, bis zu 4 davon zeitgleich. Wenn es einem, wie mir, auch mehr um den Sport und Spannung, weniger um die Teams geht, so ist es ein wahrer Traum.
Alle Spiele sind auf ESPN America zu sehen, allerdings ist die Übertragung mit einer Art "World Feed" dort an manchen Stellen etwas werbelastig. Besser ist der Live Stream auf ncaa.com. Dort kann man alle Spiele umsonst und in guter Qualität sehen und auch zwischen den Spielen wechseln, je nachdem wo es gerade spannend ist. Was will man mehr?
Heute geht die 3. Runde (letzte 32) zu Ende. Nachdem der wohl bekannteste Deutsche im College Basketball Elias Harris von Gonzaga bereits ausgeschieden ist, muss man sich jetzt auf das konzentrieren, was ja auch eigentlich am spannendsten ist: die Upsets. Mit Oregon (12) und Wichita St. (9) kann man nur hoffen, dass einer der beiden den Weg in die "Elite 8" schafft, um eine "Cinderella Story" zu haben, ein Butler von 2013. Beide gewannen ihre ersten beiden Begegnungen am Donnerstag und Samstag.
Das Turnier geht dann wieder am Donnerstag weiter...wir können gespannt bleiben.
padynator - 24. Mär, 22:49